SIE FRAGEN - WIR ANTWORTEN:
Warum haben Sie mir Werbung zugesandt?
Werbung ist Ausdruck von Meinungsfreiheit und legitimes Interesse von allen Unternehmen und Organisationen.
Freiheit ist immer Wahlfreiheit. Dazu gehört die Information über neue Produkte und Dienstleistungen,
Sonderangebote und Veranstaltungen.
Woher haben Sie meine Adresse?
Die Daten stammen in der Regel aus öffentlich zugänglichen Quellen, die allgemein zugänglich sind.
Der Nutzung kann jeder Bürger formlos widersprechen.
Dann erfolgt keine weitere Nutzung.
Ist das rechtlich zulässig?
Ja, das ist erlaubt, sofern kein Widerspruch erhoben wird.
Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit (Erlaubnis) für
die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der
Verbraucherinformation basiert auf der Interessenabwägung aus
Art. 6 Abs 1 Buchst. f) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Hierzu bestätigt die Europäische Union (EU) im
Erwägungsgrund 47 Satz 7 DSGVO ausdrücklich:
"Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine
einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden."
Unser berechtigtes Interesse ist die Vermarktung der in
unserer Marketingdatenbank enthaltenen Daten zum Zweck des Direktmarketing.
Das berechtigte Interesse der werbenden Unternehmen ist
die Neukundengewinnung durch Direktmarketing.
Solange Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprechen,
gilt die Annahme, dass die berechtigten Interessen von
werbenden Unternehmen und ihren Dienstleistern überwiegen.
Wer sind die Empfänger?
In der Regel geben wir Daten nur an Direktmarketingunternehmen weiter.
Diese Unternehmen nutzen die von uns bereitgestellten Daten ihrerseits zum Zwecke der Direktwerbung.
Werbeaktive Unternehmen nutzen in der Regel das sogenannte Lettershop-Verfahren.
Unter Lettershop-Verfahren versteht man, dass es zu keiner Datenübermittlung an das Unternehmen kommt,
für dessen Angebote geworben wird.
Im Zuge der Produktion von Direktwerbemitteln werden Daten
einem EDV-/Druckdienstleister (dem "Lettershop") übermittelt.
Nach der Bearbeitung werden die Daten beim Lettershop wieder gelöscht.
Das werbeaktive Unternehmen erhält beim sog.
Lettershop-Verfahren nur dann die Daten, wenn Briefempfänger auf
die Werbung reagieren und mit dem werbeaktiven
Unternehmen in Kontakt treten.
Wie kann ich der Nutzung
meiner Adresse widersprechen?
Am einfachsten geht es durch eine formlose Nachricht an
privacy-datenschutz@ccs-marketingresearch.org
Oder per FAX an
0041 - 91 - 6495718
Wie kann ich generell Werbepost vermeiden?
Wer generell keine Werbepost wünscht, kann sich kostenlos in die sog. Robinsonliste eintragen lassen.
Wichtig ist: Der Eintrag gilt für fünf Jahre und muss danach erneuert werden.
Gut zu wissen: Bei Umzug zieht dieser Eintrag nicht automatisch mit um.
Nähere Informationen gibt es hier:
www.ichhabediewahl.de
(DDV-Robinsonliste - DDV)
C C S
Bonino 20
6911 Campione/Lago di Lugano
FAX Switzerland 091-6495718
FAX international 0041-91-6495718
email: ccs6911@bluewin.ch